Das burgartige Ensemble der Kulturbrauerei ist malerische Kulisse einer besinnlichen Welt inmitten des pulsierenden Berlins. Gewidmet ist dieser Weihnachtsmarkt den skandinavischen Ländern. Lucia, die Lichtbringerin der dunklen Winterzeit, gibt Wärme und Geborgenheit, lässt Träume wachsen und schenkt den Sorgenden Hoffnung. Tagsüber gehen eher Familien auf vorweihnachtliche Expedition, je mehr es dunkelt wird Lucia idealer Treffpunkt für Freunde, Arbeitskollegen, Singles - für jeden, der das nordische Flair und die Kommunikation schätzt. Der Unterschied zu herkömmlichen Weihnachtsmärkten sind die wärmenden Schwedenfeuer und die einzigartige Open-Air-Mantel-Heizung, eine mobile Sauna – ohne Ausziehen sowie die skandinavischen Köstlichkeiten… das alles bei nordischer Musik. Bleibt nur die Frage: Glögg oder Glögi?
Sternstunden & Attraktionen
* Kleines Kinder- und nostalgisches Kettenkarussell
* Sternenleiter (Gleichgewicht-Geschicklichkeit-Spiel auf der Strickleiter)
* Kleine Ritterburg (Armbrustschießen)
* Weihnachtsmann-Thron mit Wunschbriefkasten für die Zeilen an den Weihnachtsmann
* Flackernde Schwedenfeuer und wärmendes Kunstobjekt „Open-Air-Mantel-Heizung“
* Mobile Sauna – ohne Räder – ohne Ausziehen, dafür mit z.B. Kräuter-Alkoholaufguss
* Besuch vom Weihnachtsmann, täglich 17 – 18 Uhr
* Wandelnder Engel umhüllt samt seiner Wünsche die Besucher mit Lebenslust, Weisheit und Schutz, täglich 20 – 21 Uhr
* Fröhlicher Chorzauber wechselnder Chöre für/mit Mädchen und Buben, Girls and Boys, Damen und Herren, Omis und Opis im Frannz-Winterbiergarten, donnerstags 19 – 20 Uhr
* Familienzeit mit Musik- und Puppentheater oder schwedischen Weihnachtskonzerten an den Adventswochenenden in der Alten Kantine, 16 – 18 Uhr
* Special der Namensgeberin des Lucia Weihnachtsmarkts gewidmet, am 13.12. in den Höfen der Kulturbrauerei und in der Alten Kantine, 18 – 19 Uhr
Öffnungszeiten
25. November bis 22. Dezember 2019 (Eintritt frei)
Montag – Freitag 15 – 22 Uhr
Sonnabend – Sonntag 13 – 22 Uhr
Kommentare