In Berlin gibt es zahlreiche Detekteien, doch die Arbeitsgebiete und Standards der einzelnen Unternehmen variieren stark. Deswegen ist es gerade für Laien, die zum ersten Mal die Dienste einer Detektei benötigen besonders wichtig, einen allgemeinen Eindruck über Detekteien in Berlin zu erhalten. Was wird angeboten und wie ist die Arbeitsweise der eingesetzten Detektive? Worauf sollte geachtet werden, wenn ein Detektiv in Berlin beauftragt wird?
Zunächst sollte der Laie beachten, dass es auch in Berlin zahlreiche Detekteien gibt, die erst seit kurzer Zeit im Geschäft sind. Oft fehlt diesen auch das erfahrene Personal. So sind die Resultate von Rechercheaufträgen nicht allzu umfangreich oder die benötigte Zeit ist deutlich länger, als bei Profis mit Erfahrung in der Branche.
Seriöse Detekteien zeichnen sich zum Beispiel dadurch aus, dass das Vorgespräch kostenlos ist und die erste Beratung nicht berechnet wird. Hier wird umfangreich und transparent über das Leistungsspektrum aufgeklärt und natürlich klärt eine seriöse Detektei an dieser Stelle bereits über die Kosten eines Auftrags auf. Bei einer professionellen Detektei Berlin kann diese Erstberatung auch anonym stattfinden. Da Aufträge für Detekteien oft sehr brisant sind und deswegen diskret behandelt werden sollten ist die für viele Kunden unabdingbar. Wenn eine Detektei sich keine große Mühe gibt, die Anonymität ihrer Klienten zu wahren, dann sollte von dieser Abstand genommen werden, denn gerade in Berlin gibt es zahlreiche Detekteien, die Diskretion noch vollumfänglich wahren.
Ein weiterer Hinweis auf die Seriosität und Professionalität ist natürlich auch ein Prüfsiegel einer Organisation wie zum Beispiel des TÜV. Der TÜV prüft bei Detekteien vor allem, ob die beworbenen Dienstleistungen mit dem vorhandenen Equipment und den vorhandenen Mitarbeitern auch tatsächlich so angeboten werden können.
Gerade bei Detekteien gibt es leider zahlreiche Subunternehmer. So ist es für den Kunden schwierig einen konkreten Ansprechpartner zu erhalten und eine transparente und korrekte Abrechnung ist nicht möglich. Deswegen überprüft der TÜV natürlich auch, ob die Detektei auf Subunternehmer verzichtet und ausschließlich angestellte Mitarbeiter einsetzt. Damit die Qualitätsstandards eingehalten werden können müssen die Mitarbeiter regelmäßige Weiterbildungen absolvieren. So sind sie in juristischen und handwerklichen Belangen stets gut vorbereitet, um Aufträge aller Art zu absolvieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die Verschwiegenheit der Angestellten, denn oft kann es passieren, dass die Informationen auch für andere Parteien interessant sind und bereits die Tatsache, dass eine Detektei beauftragt wurde, eine beteiligte Partei in Bedrängnis bringt. Deswegen hat in einer seriösen Detektei natürlich jeder Angestellte eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben. Diese verbietet das weiterverbreiten von Informationen, die sich ein Angestellter im Arbeitsalltag angeeignet hat. So sind die Klienten vor unliebsamen Überraschungen geschützt.
Ein weiterer Vorteil einer zertifizierten Detektei ist natürlich auch die Schlichtung durch den TÜV. Dieser stellt nicht nur sicher, dass eine signifikante Anzahl an Kunden mit der gebotenen Leistung vollumfänglich zufrieden ist, sondern entzieht auch das Prüfsiegel, wenn das nicht mehr der Fall ist. Auch das Beschwerdemanagement der entsprechenden Detekteien wird immer wieder geprüft, um zu gewährleisten, dass Beschwerden von Kunden nicht einfach abgebügelt werden und der Sachverhalt verdrängt wird. Ein Risiko, dem die Mandanten in nicht zertifizierten Detekteien leider immer noch ausgesetzt sind.
Kommentare